Instandhaltungssoftware TransGraph: Wie unterstützt unsere Software die digitale Wartungsplanung?

Unsere Wartungssoftware TransGraph dient der vollständigen Transparenz Ihrer zu wartenden und reparierenden Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel. Das Wartungsprogramm ist auch als CMMS Software, Wartungsplaner Software oder Wartungssoftware Instandhaltung bekannt.
Mit dem integrierten Wartungsplaner wird sichergestellt, dass termingerechte und präventive Wartungen und Instandhaltungen mit einem Blick zur Verfügung stehen. Dokumentationen und Videos zu den Anlagen und den zu wartenden Objekten stehen Ihren Mitarbeitern jederzeit digital zur Verfügung.
Da alle zu verrichtenden Arbeiten und die daraus entstehenden Kosten in unserer Software erfasst werden, können Sie zu jedem Objekt eine genaue Wartungshistorie abrufen. Unsere Instandhaltungsmanagement Software stellt einen wichtigen Bestandteil zur Zertifizierung und Auditierung dar.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie unser Softwaremodul Instandhaltung Sie bei der effektiven Wartungsplanung unterstützt!


Welche Aufgaben übernimmt TransGraph als Instandhaltungs- und Wartungssoftware?
Unsere Software für Instandhaltung TransGraph löst den Instandhaltungsbedarf durch die definierte Instandhaltungsstrategie (präventiv, geplant etc.) aus. Dadurch wird ein Instandhaltungsauftrag im CMMS manuell oder automatisch erzeugt.
Eine eventuelle Auftragsvorbereitung muss erfolgen, um Termine und Kapazitäten zu planen. Darüber hinaus müssen auch Arbeitsanweisungen und weitere für eine Wartung benötigten Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Anschließend erfolgt die Auftragsüberwachung und somit die Überprüfung, ob die Aufträge noch im Plan sind. Die Auftragsrückmeldung stellt einen wichtigen Bestandteil des Instandhaltungsprozesses dar.
Die Analyse und Auswertung der in TransGraph gesammelten Daten ermöglicht Ihnen, Entscheidungsprozesse langfristig zu optimieren.

Was sind die wichtigsten Vorteile von TransGraph als Wartungssoftware im Vergleich zu anderen Wartungsplanern?
- Objektorientierte Abbildung des gesamten Instandhaltungsprozesses einer Anlage, Maschine oder eines Betriebsmittels
- App zur mobilen Erfassung und Steuerung eines Wartungsobjektes
- RFID (Radio Frequency Identification) Zuordnung zur Identifikation per App, z.B. über Kabelbinder mit integriertem RFID-Chip
- Ausdruck eines QR-Codes zur Identifikation per App
- Schnelle Reaktionszeiten bei Störungen und Reparaturen
- Sichere Planung durchzuführender Wartungsarbeiten
- Werterhalt technischer Systeme wird sichergestellt
- Senkung der Instandhaltungskosten durch Verbesserung der Instandhaltungsproduktivität und Verringerung unerwarteter Ausfälle
- Wegfall von Excel Tabellen oder handschriftlichen Aufzeichnungen
- Mandantenfähigkeit zur Abbildung mehrerer Standorte
- Kalenderfunktion inkl. Outlook Anbindung zur Übersicht einzelner Termine
- Benutzerverwaltung inklusive Zugriffsrechte
- Zuordnung beliebiger Medien (Bilder, Videos, PDF-Dateien)

Was sind die wichtigsten Vorteile von TransGraph als Wartungssoftware im Vergleich zu anderen Wartungsplanern?
- Objektorientierte Abbildung des gesamten Instandhaltungsprozesses einer Anlage, Maschine oder eines Betriebsmittels
- App zur mobilen Erfassung und Steuerung eines Wartungsobjektes
- RFID (Radio Frequency Identification) Zuordnung zur Identifikation per App, z.B. über Kabelbinder mit integriertem RFID-Chip
- Ausdruck eines QR-Codes zur Identifikation per App
- Schnelle Reaktionszeiten bei Störungen und Reparaturen
- Sichere Planung durchzuführender Wartungsarbeiten
- Werterhalt technischer Systeme wird sichergestellt
- Senkung der Instandhaltungskosten durch Verbesserung der Instandhaltungsproduktivität und Verringerung unerwarteter Ausfälle
- Wegfall von Excel Tabellen oder handschriftlichen Aufzeichnungen
- Mandantenfähigkeit zur Abbildung mehrerer Standorte
- Kalenderfunktion inkl. Outlook Anbindung zur Übersicht einzelner Termine
- Benutzerverwaltung inklusive Zugriffsrechte
- Zuordnung beliebiger Medien (Bilder, Videos, PDF-Dateien)

Welche aktuellen Trends bewegen den Markt für Instandhaltungs-Software und wie passt sich TransGraph darauf an?
Seit 1993 bieten wir produzierenden Betrieben mit unserer BDE-Software TransGraph eine Softwarelösung zur Digitalisierung von Produktion und Labor. Um unseren Kunden ein vielseitiges Digitalisierungsangebot zu bieten, wurde TransGraph ständig weiterentwickelt. Hierfür ist es essentiell, neue Trends zu erkennen und zu verstehen.
Trend zur präventiven und vorausschauenden Wartungslösung
Das TransGraph Modul Instandhaltung & Wartung ermöglicht Ihnen, mit wenigen Ressourcen einen vollständigen Überblick über wartungsbedürftige Anlagen und Objekte zu erhalten. Auf diese Weise können unerwartete Ausfallzeiten verringert und die Lebensdauer Ihrer Anlagen erhöht werden.
Trend zur mobilen Lösung
Unsere TransGraph Maintenance App ermöglicht eine direkte Datenerfassung mit Ihrem Smartphone oder Tablet an allen wartungsbedürftigen Anlagen und Objekten. Dank des mobilen Systems müssen Ihre Mitarbeiter keine Arbeitsaufträge mehr ausdrucken und herumtragen, sondern erhalten alle Informationen zu den jeweiligen Anlagen oder Objekten per RFID- oder QR-Scan in der TransGraph App.
Trend zur Individuallösung
Die Vielzahl individueller Prozesse in Unternehmen macht die Suche einer passenden Softwarelösung oft zu einer echten Herausforderung. Einige Unternehmen sehen die Lösung in Excel Tabellen, die für individuelle Unternehmensprozesse erstellt werden. Die selbst konstruierten Excel Tools passen zwar perfekt zu Ihren Prozessen, sind aber enorm fehleranfällig und bieten in der Regel keine fundierte Datengrundlage für prozessübergreifende Datenauswertungen.
Bei der Entwicklung von TransGraph legten wir daher viel Wert auf eine freie Konfigurierbarkeit innerhalb der Software. Auf diese Weise können Sie TransGraph individuell auf Ihre Produktions-, Labor- und Instandhaltungsprozesse anpassen. Die gesammelten Daten können prozessübergreifend ausgewertet werden und bilden eine wertvolle Datengrundlage für Ihr Technisches Controlling.

Welche aktuellen Trends bewegen den Markt für Instandhaltungs-Software und wie passt sich TransGraph darauf an?
Seit 1993 bieten wir produzierenden Betrieben mit unserer BDE-Software TransGraph eine Softwarelösung zur Digitalisierung von Produktion und Labor. Um unseren Kunden ein vielseitiges Digitalisierungsangebot zu bieten, wurde TransGraph ständig weiterentwickelt. Hierfür ist es essentiell, neue Trends zu erkennen und zu verstehen.
Trend zur präventiven und vorausschauenden Wartungslösung
Das TransGraph Modul Instandhaltung & Wartung ermöglicht Ihnen, mit wenigen Ressourcen einen vollständigen Überblick über wartungsbedürftige Anlagen und Objekte zu erhalten. Auf diese Weise können unerwartete Ausfallzeiten verringert und die Lebensdauer Ihrer Anlagen erhöht werden.
Trend zur mobilen Lösung
Unsere TransGraph Maintenance App ermöglicht eine direkte Datenerfassung mit Ihrem Smartphone oder Tablet an allen wartungsbedürftigen Anlagen und Objekten. Dank des mobilen Systems müssen Ihre Mitarbeiter keine Arbeitsaufträge mehr ausdrucken und herumtragen, sondern erhalten alle Informationen zu den jeweiligen Anlagen oder Objekten per RFID- oder QR-Scan in der TransGraph App.
Trend zur Individuallösung
Die Vielzahl individueller Prozesse in Unternehmen macht die Suche einer passenden Softwarelösung oft zu einer echten Herausforderung. Einige Unternehmen sehen die Lösung in Excel Tabellen, die für individuelle Unternehmensprozesse erstellt werden. Die selbst konstruierten Excel Tools passen zwar perfekt zu Ihren Prozessen, sind aber enorm fehleranfällig und bieten in der Regel keine fundierte Datengrundlage für prozessübergreifende Datenauswertungen.
Bei der Entwicklung von TransGraph legten wir daher viel Wert auf eine freie Konfigurierbarkeit innerhalb der Software. Auf diese Weise können Sie TransGraph individuell auf Ihre Produktions-, Labor- und Instandhaltungsprozesse anpassen. Die gesammelten Daten können prozessübergreifend ausgewertet werden und bilden eine wertvolle Datengrundlage für Ihr Technisches Controlling.


Mit welchen Kosten können Sie für unsere Instandhaltungssoftware rechnen?
Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Digitalisierungsprojektes. Unseren Kunden zufolge amortisiert sich eine Investition in TransGraph innerhalb von zwei Jahren. Die Preise unserer Module erhalten Sie auf Anfrage.
Mit TransGraph bleiben Sie stets aktuell!
Sprechen Sie uns gerne an, um exklusives Insiderwissen über aktuelle Entwicklungen und Trends am Markt zu erfahren!
Mit TransGraph bleiben Sie stets aktuell!
Sprechen Sie uns gerne an, um exklusives Insiderwissen über aktuelle Entwicklungen und Trends am Markt zu erfahren!
Können Daten aus bereits vorhandenen Datenbanken, Excel Listen oder anderen Anwendungen in das Instandhaltungssoftware-Modul TransGraph importiert werden?
Ja, der Datenimport aus bereits vorhandenen Datenbanken in das Instandhaltungssoftware-Modul von TransGraph ist möglich. Mit einer direkten Schnittstelle zur ERP-Software können Daten (Artikel/Objekte) automatisch in das TransGraph Modul übertragen werden. Auch der Datenimport aus CSV-Dateien und Excel Tabellen ist in unserer BDE-Software TransGraph ohne weiteres möglich.
Für welche Branchen ist die Wartungssoftware TransGraph geeignet?
Die freie Konfigurierbarkeit von TransGraph ermöglicht unseren Kunden, die Software individuell auf eigene Unternehmensprozesse anzupassen. Dementsprechend ist das TransGraph Instandhaltungsmodul für jedes Unternehmen, in welchem Instandhaltungsprozesse stattfinden, geeignet.
Viele unserer Kunden stammen aus der Lebensmittelbranche, weswegen das Modul zusammen mit unseren langjährigen Kunden und Entwicklungspartnern der Schloss-Quelle Mellis GmbH und der Brauerei S.Riegele entwickelt wurde. Das TransGraph Modul unterstützt die beiden Getränkehersteller bei der digitalen Überwachung und Kontrolle produktionsrelevanter Anlagen und Objekte.

Können Daten aus bereits vorhandenen Datenbanken, Excel Listen oder anderen Anwendungen in das Instandhaltungssoftware-Modul TransGraph importiert werden?
Ja, der Datenimport aus bereits vorhandenen Datenbanken in das Instandhaltungssoftware-Modul von TransGraph ist möglich. Mit einer direkten Schnittstelle zur ERP-Software können Daten (Artikel/Objekte) automatisch in das TransGraph Modul übertragen werden. Auch der Datenimport aus CSV-Dateien und Excel Tabellen ist in unserer BDE-Software TransGraph ohne weiteres möglich.
Für welche Branchen ist die Wartungssoftware TransGraph geeignet?
Die freie Konfigurierbarkeit von TransGraph ermöglicht unseren Kunden, die Software individuell auf eigene Unternehmensprozesse anzupassen. Dementsprechend ist das TransGraph Instandhaltungsmodul für jedes Unternehmen, in welchem Instandhaltungsprozesse stattfinden, geeignet.
Viele unserer Kunden stammen aus der Lebensmittelbranche, weswegen das Modul zusammen mit unseren langjährigen Kunden und Entwicklungspartnern der Schloss-Quelle Mellis GmbH und der Brauerei S.Riegele entwickelt wurde. Das TransGraph Modul unterstützt die beiden Getränkehersteller bei der digitalen Überwachung und Kontrolle produktionsrelevanter Anlagen und Objekte.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und profitieren Sie von den vielseitigen Digitalisierungsmöglichkeiten mit TransGraph und dem Expertenwissen von VETTE-EDV!
Mehr Informationen über das TransGraph Instandhaltung & Wartung Modul finden Sie in unserer Modul-Broschüre

Alle TransGraph-Module im Überblick:
Produktion
Mehr Transparenz innerhalb der Produktion
Maschinendaten
Transparente Kontrolle über alle Prozesse
Labor
Die komplette Lösung für Ihr Labor
Dokumente
Die papierlose und revisionssichere Bereitstellung aller Dokumente
Instandhaltung
Dank Smartphone und Tablet immer auf dem Laufenden sein
Prüf- und Messmittel
Nicht nur einfach sondern smart
Unseren aktuellen Katalog und alle TransGraph Modul-Broschüren finden Sie im Downloadcenter!

Individuelle Beratung
Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne.
Das könnte Sie auch interessieren: