Warum Excel nicht mehr reicht: Power BI in der Lebensmittelindustrie

Moderne Lebensmittelproduktion basiert auf Daten. Produktionsleiter müssen täglich große Mengen an Prozess-, Qualitäts- und Labordaten aus verschiedenen Systemen auswerten. Viele setzen dabei noch auf Excel – doch gerade bei komplexen Datensätzen stoßen Tabellenkalkulationen schnell an ihre Grenzen: lange Ladezeiten, unübersichtliche Strukturen und fehleranfällige manuelle Eingaben.

Genau hier setzt Power BI an: Die Business-Intelligence-Lösung bietet eine effiziente Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zentral zu analysieren, zu visualisieren und nachvollziehbar aufzubereiten – in Echtzeit und ohne Informationsverluste.

Warum Excel bei der Datenvisualisierung an seine Grenzen stößt

Excel ist ein etabliertes Tool – aber kein skalierbares Analysewerkzeug. Bei steigender Datenmenge und wachsender Systemkomplexität wird es schnell unübersichtlich und langsam. Power BI wurde hingegen speziell für die Anforderungen moderner Unternehmen entwickelt:.

Statt isolierter Datensilos entsteht ein zentrales, durchgängiges Datenmodell – die ideale Basis für systemübergreifende Analysen und fundierte Entscheidungen.

Leistungsstarke Datenanalyse braucht eine gute Datenbasis.
Hier erfahren Sie mehr über TransGraph – die modulare Lösung für Ihre Betriebsdaten.

Was bietet Power BI – und warum ist es die bessere Lösung?

Power BI wurde speziell für die Analyse großer und heterogener Datenmengen entwickelt – mit Funktionen, die weit über die Möglichkeiten von Excel hinausgehen. Es ermöglicht die direkte Anbindung an unterschiedlichste Datenquellen wie ERP-, BDE- oder Laborinformationssysteme. Diese Daten lassen sich in einem zentralen Datenmodell zusammenführen, strukturieren und flexibel auswerten.

Im Vergleich zu Excel bietet Power BI:

  • Fehlende Automatisierung und Erinnerungsfunktionen

  • Automatische Aktualisierung< der Daten in Echtzeit

  • Interaktive Dashboards mit Drilldown-Funktion

  • Zugriffsrechteverwaltung für Teams und Abteilungen

  • Cloudbasierte Zusammenarbeit für standortübergreifende Betriebe

Power BI eignet sich dabei besonders als Reporting-Software für Lebensmittelbetriebe, da es alle relevanten Kennzahlen zentral verfügbar macht – von der Produktion über die Qualität bis hin zum Energieverbrauch.

Sie wollen Ihre Daten endlich auf einen Blick erfassen – statt sich durch Excel-Tabellen zu kämpfen?

Wie profitieren kleine und mittelständische Lebensmittelbetriebe konkret?

Gerade in kleineren Lebensmittelbetrieben fehlen oft die personellen Ressourcen für aufwendige Datenauswertung. Genau hier bietet Power BI einen entscheidenden Vorteil: Die Software stellt alle relevanten Informationen übersichtlich in interaktiven Dashboards dar – ohne komplizierte Formeln oder aufwendige Tabellenlogik.

Ob Produktionskennzahlen, Qualitätsabweichungen oder Energieverbräuche – alle Daten sind zentral verfügbar und in Echtzeit abrufbar. Über die Cloud können Berichte ganz einfach geteilt und sogar mobil auf Smartphone oder Tablet eingesehen werden.

Besonders für die Datenanalyse in der Qualitätssicherung von Lebensmitteln bietet Power BI einen echten Mehrwert: Qualitätsabweichungen lassen sich schnell erkennen und gezielt nachverfolgen – ganz ohne manuelle Auswertung.

Warum Excel an Grenzen stößt – und Power BI die bessere Lösung ist

Gerade bei wachsenden Datenmengen zeigt Excel Schwächen: Die Performance nimmt ab, die Fehleranfälligkeit steigt – und für fundierte Auswertungen fehlt die nötige Systematik. Power BI bietet genau hier die passende Lösung: Wo früher manuelles Kopieren und Formatieren nötig war, laufen Auswertungen heute automatisiert und fehlerfrei im Hintergrund – verständlich visualisiert und jederzeit abrufbar.

Für Betriebe, die TransGraph im Einsatz haben, wird das besonders interessant: Mit vorkonfigurierten Power BI-Templates lassen sich alle relevanten Betriebsdaten strukturiert auswerten – ohne zusätzliches BI-Know-how im Haus. So entsteht ein technisches Controlling, das wirklich funktioniert – und Entscheidungen datenbasiert absichert.

Unsere Power BI-Vorlagen sind speziell auf Lebensmittel- und Getränkeproduktion ausgelegt – mit Fokus auf technische Prozesse, Rückverfolgbarkeit und QS.

Individuelle Beratung

Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne.

    Name*
    Firma
    Telefon*
    E-Mail-Adresse*
    Ihre Nachricht an uns*
    *Pflichtfeld
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.
    Close Popup

    Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

    Close Popup
    Privacy Settings saved!
    Datenschutz-Einstellungen

    Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

    Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

    Technische Cookies
    Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
    • PHPSESSID
    • wordpress_test_cookie
    • wordpress_logged_in_{HASH}
    • wordpress_sec
    • wordpress_gdpr_allowed_services
    • wordpress_gdpr_cookies_allowed
    • wordpress_gdpr_cookies_declined
    • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
    • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
    • wordpress_gdpr_first_time
    • wordpress_gdpr_first_time_url
    • wfwaf-authcookie-{hash}
    • wf_loginalerted_{hash}
    • wfCBLBypass

    Alle ablehnen
    Speichern
    Alle akzeptieren