VETTE-EDV in der BRAUWELT Teil 2 – Business Intelligence in der Brauerei
Technisches Controlling
Die Welt des Bierbrauens und der Getränkeherstellung strotzt nur so vor Kennzahlen, Standards und Benchmarks. Die Möglichkeit, verschiedene Datenquellen zu verknüpfen und einzelne Werte aus verschiedenen Systemen zu verrechnen und zu vergleichen, bietet ein sogenanntes Business Intelligence (BI) System. Genau für diesen Weg entschied sich Anfang 2020 die Neumarkter Lammsbräu und begann die not- wendige Datengrundlage zu schaffen.5 Vorteile einer integrierten Prüfmittelverwaltung für kleine Brauereien
Ob pH-Messung, Temperaturkontrolle oder CO₂-Wert – in der Brauerei sorgt eine Vielzahl an Prüfmitteln dafür, dass jeder Sud exakt den gewünschten Qualitätsstandards entspricht. Doch wie stellen Brauereien sicher, dass diese…
Warum Excel nicht mehr reicht: Power BI in der Lebensmittelindustrie
Moderne Lebensmittelproduktion basiert auf Daten. Produktionsleiter müssen täglich große Mengen an Prozess-, Qualitäts- und Labordaten aus verschiedenen Systemen auswerten. Viele setzen dabei noch auf Excel – doch gerade bei komplexen…
Kalibrierplanung in kleinen Unternehmen: Warum Excel nicht reicht
„Wann war nochmal der nächste Servicetermin?“ oder „Oh, wir haben vergessen zu kalibrieren!“ – solche Sätze hört man in vielen kleinen (und großen?) Unternehmen, besonders wenn Prüfmittel noch mit Excel-Vorlagen…
Wie Sie mit regelmäßiger Kalibrierung Produktionsausfälle vermeiden
Es gibt verschiedene Systeme, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Materialien oder Ersatzteile effizient zu verwalten. Eines dieser Systeme ist das chaotische Lager. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?…
Wie behalten Sie den Überblick über Ihre Prüf- und Messmittel?
Es gibt verschiedene Systeme, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Materialien oder Ersatzteile effizient zu verwalten. Eines dieser Systeme ist das chaotische Lager. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?…
Chaotisches Instandhaltungslager – wie hilft TransGraph MIMS?
Es gibt verschiedene Systeme, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Materialien oder Ersatzteile effizient zu verwalten. Eines dieser Systeme ist das chaotische Lager. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?…
Smart und mobil: Die Zukunft der Bestandserfassung mit der TransGraph App
Die TransGraph App bietet nicht nur eine intelligente und mobile Bestandserfassung, sondern auch eine ganzheitliche Lösung zur Optimierung Ihrer Materialwirtschaftsprozesse. Innerhalb des Moduls der TransGraph App Materialwirtschaft stehen Unternehmen vielfältige…
Die Bedeutung der Prüf- und Messmittelüberwachung: Qualitätssicherung im Fokus
In einer Zeit, in der Präzision und Qualität in beinahe jeder Branche von entscheidender Bedeutung sind, rückt die Überwachung von Prüf- und Messmitteln immer stärker in den Fokus. Diese präzise…
Business Intelligence im Labormanagement Teil 1: Auswertung der mikrobiologischen Proben
Als Business Intelligence kurz (BI), werden Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse des eigenen Unternehmens bezeichnet. Diese umfassen die Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten in elektronischer Form. Ziel ist…
Chargenrückverfolgung mit unserer Softwarelösung TransGraph
Das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) wird an das geltende EU-Recht und die Rechtsprechung angepasst. Eine der Anpassungen betrifft die Rückverfolgbarkeitsinformationen von Lebens- und Futtermitteln. Diese müssen zukünftig im Bedarfsfall, binnen…