5 Vorteile einer integrierten Prüfmittelverwaltung für kleine Brauereien

Warum eine Prüfmittelverwaltung für Brauereien unverzichtbar ist…

Ob pH-Messung, Temperaturkontrolle oder CO₂-Wert – in der Brauerei sorgt eine Vielzahl an Prüfmitteln dafür, dass jeder Sud exakt den gewünschten Qualitätsstandards entspricht. Doch wie stellen Brauereien sicher, dass diese Prüfmittel auch zuverlässig funktionieren?

1. Hier kommt die Prüfmittelverwaltung ins Spiel

Sie umfasst die eindeutige Erfassung und Kennzeichnung aller Messgeräte sowie deren regelmäßige Wartung und rückführbare Kalibrierung. Nur so lassen sich Messgenauigkeit, Prozesssicherheit und Produktschutz langfristig garantieren – gerade in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Für kleine Brauereien, in denen meist mit schlanken Teams und viel Handarbeit gearbeitet wird, ist eine durchdachte Prüfmittelverwaltung ein echter Effizienzgewinn. Denn statt Kalibriertermine in Excel-Listen zu suchen oder Wartungsdokumente manuell zu archivieren, sorgt eine integrierte Softwarelösung dafür, dass alle Informationen aktuell, zentral und verlässlich vorliegen.

2. Qualitätssicherung ist das Herzstück jeder Brauerei

Und das unabhängig von der Größe des Betriebs. Während der Bierproduktion werden zahlreiche Messwerte wie Temperatur, Gewicht, Extraktgehalt, pH-Wert sowie Sauerstoff- und CO₂-Gehalt erfasst. Diese haben direkten Einfluss auf die Produktqualität.

Durch eine integrierte Prüfmittelverwaltung für Brauereien wird sichergestellt, dass alle eingesetzten Messgeräte regelmäßig gewartet und kalibriert werden – und dass diese Vorgänge lückenlos dokumentiert sind. Kalibrierungsnachweise lassen sich direkt in der Software hinterlegen und dem jeweiligen Prüfmittel zuordnenden.

Gerade bei Audits oder IFS-Zertifizierungen lässt sich so mit wenigen Klicks nachweisen, dass alle Geräte normgerecht kalibriert wurden. Für kleine Brauereien ist das ein echter Vorteil: Die Qualität bleibt konstant und der Dokumentationsaufwand sinkt deutlich.

3. Zeit- und Kostenersparnis

Excel-Listen sind geduldig. Papierordner sind stumm. Beide melden sich nicht, wenn eine Kalibrierung überfällig ist oder eine Wartung vergessen wurde – und genau das passiert im hektischen Brauerei-Alltag schneller, als man denkt. Denn scheinbar kleine Dinge wie Prüfmitteltermine rücken im Tagesgeschäft oft in den Hintergrund.

Mit einer digitalen Pfrüfmittelverwaltung für kleine Brauereien ist genau das anders: Die Software übernimmt die Planung, erinnert automatisch an anstehende Wartungen und Kalibrierungen und hält alle Informationen zentral bereit.

Fristen werden nicht mehr übersehen – die Software hat sie zuverlässig im Blick und hilft dabei, teure Ausfälle und Qualitätsprobleme durch rechtzeitige Kalibrierungs- und Wartungstermine zu vermeiden.

Mehr über TransGraph und weitere Module erfahren?
➝ Hier geht’s zur Übersicht unserer Lösungen.

4. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Normen

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gelten strenge gesetzliche Vorgaben und Normen – auch für kleine Brauereien. Wer nach Standards wie IFS Food oder ISO 9001 zertifiziert ist, kommt an einem funktionierenden Prüfmittelmanagement nicht vorbei. Die regelmäßige Kalibrierung, Wartung und Dokumentation aller eingesetzten Messmittel ist Pflicht.

Eine digitale Prüfmittelverwaltung hilft dabei, genau diese Vorgaben zuverlässig einzuhalten. Kalibrierungsnachweise und Wartungsdokumente lassen sich direkt beim jeweiligen Prüfmittel in der Software ablegen und sind im Ernstfall sofort griffbereit – besonders hilfreich in Auditsituationen. So entsteht kein unnötiger Aufwand mehr beim Zusammensuchen von Nachweisen, und die geforderten Informationen sind strukturiert und vollständig verfügbar.

Qualitätsprobleme früh erkennen und gezielt handeln – transparente Prüfmittelverwaltung mit TransGraph.

5. Mitwachsen statt nachrüsten

Brauereien entwickeln sich weiter – neue Prüfmittel kommen hinzu, Anforderungen verändern sich. Eine Prüfmittelverwaltungs-Software muss in der Lage sein, diese Entwicklung mitzugehen, ohne jedes Mal neue Kosten oder Abhängigkeiten zu verursachen.

Die Prüfmittelverwaltung von TransGraph bietet dafür die nötige Flexibilität: Neue Geräte können unkompliziert integriert werden, bestehende Abläufe bleiben erhalten. Und das Besondere daran: Anpassungen lassen sich in weiten Teilen eigenständig vornehmen – direkt durch die Mitarbeiter im Betrieb. Es ist nicht notwendig, bei jeder Änderung das Softwareunternehmen einzubinden oder zusätzliche Dienstleistungen zu beauftragen.

Das spart Zeit, vermeidet unnötige Komplexität und sorgt dafür, dass die Prüfmittelverwaltung auch in Zukunft genau zum Betrieb passt – egal, wie sich dieser weiterentwickelt.

Fazit: Einfach starten, langfristig profitieren – Prüfmittelsoftware für kleine Brauereien

Eine gute Prüfmittelverwaltung sollte nicht nur entlasten, sondern auch mitwachsen. Das Prüf- und Messmittelmodul von TransGraph bietet genau diese Flexibilität – skalierbar, anpassbar und ideal für kleine Brauereien, die einfach und praxisnah von den Vorteilen einer modernen Lösung profitieren möchten.

Sie möchten wissen, wie das bei Ihnen konkret aussehen kann?
Dann sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen, wie TransGraph auch in Ihrem Betrieb einfach eingeführt werden kann.

Individuelle Beratung

Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne.

    Name*
    Firma
    Telefon*
    E-Mail-Adresse*
    Ihre Nachricht an uns*
    *Pflichtfeld
    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.
    Close Popup

    Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

    Close Popup
    Privacy Settings saved!
    Datenschutz-Einstellungen

    Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

    Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

    Technische Cookies
    Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
    • PHPSESSID
    • wordpress_test_cookie
    • wordpress_logged_in_{HASH}
    • wordpress_sec
    • wordpress_gdpr_allowed_services
    • wordpress_gdpr_cookies_allowed
    • wordpress_gdpr_cookies_declined
    • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
    • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
    • wordpress_gdpr_first_time
    • wordpress_gdpr_first_time_url
    • wfwaf-authcookie-{hash}
    • wf_loginalerted_{hash}
    • wfCBLBypass

    Alle ablehnen
    Speichern
    Alle akzeptieren